Dienstag, 13. Dezember 2016

Zwei Hoodys

Hoody-Schnittmuster gibt es ja viele auf dem Markt. Gefallen tun mir aber die meisten nicht. Einen schönen Schnitt habe ich vor einiger Zeit hier gezeigt. Wichtig ist mir bei einem Hoody, dass die Kapuze nicht gefüttert ist. Bei meinen Kindern wird diese nämlich nie genutzt, und ist deswegen nur Deko :D Daher ist es dann blöd, wenn diese so dick ist.
In der Herbst Ottobre 2016 entdeckte ich einen schönen Hoody-Schnitt für Sweat-Stoffe. Den musste ich unbedingt ausprobieren. Er ist auch perfekt zum überziehen, da der Halsausschnitt extra etwas weiter ist.
Der Schnitt für den Hoody des Kleinen habe ich schon oft genäht. Dieser ist perfekt für Jersey Stoffe.

Größe 116 für den Großen


Größe 98 für den Kleinen


Schnitt: Fearless Eagle (Ottobre 4/2014), Drops (Ottobre 4/2016)
Stoffe: Michas Stoffecke (Jersey Federflug), Stoffmarkt (Sweat Sterne)

Ich verlinke bei Made4Boys , Kiddikram und Creadienstag

Donnerstag, 8. Dezember 2016

Kragenshirt mit Reißverschluß

Für den Schnitt "Manni" habe ich mir die Ottobre 6/2012 besorgt und außerdem ein Duzend Reißverschlüße bestellt. Recht riskant ohne zu wissen ob der Schnitt auch wirklich gut sitzt. Und ob ich ihn auch nähen kann. Um Reißverschlüsse hab ich lange einen Bogen gemacht...
Aber nun kann ich sagen, dass es sich gelohnt hat. Mir gefallen die Shirts wirklich gut. Leicht anzuziehen und die Passform ist auch sehr gut.



 
Bei dem Shirt habe ich zum Glück an die Streifenversäuberung gedacht. Gefällt mir einfach viel besser.
 
 

Schnitt: Manni (Ottobre 6/2012)
Stoffe: Michas Stoffecke (Jersey Rennstrecke), Stoffmarkt (Jersey grün)

Ich verlinke bei Made4Boys und Kiddikram 

Freitag, 25. November 2016

Zwei Chillax-Hosen

Schon lange wollte ich den Schnitt "Chillax" aus der Ottobre 1/2013 ausprobieren. Ausgelegt ist das Schnittmuster für Jersey-Stoffe. Und dafür besonders passend erschien mir Jeans-Jersey. Passt natürlich nicht so wirklich zur Jahreszeit, aber ich denke die Hosen werden auch noch im Frühjahr passen :)
Von dem Stoff hatte ich 0,8 Meter und es hat (mit ein bißchen puzzeln) für eine Hose in Größe 116 und eine in Größe 98 gereicht.






Schnitt: Chillax (Ottobre 1/2013)
Stoffe: Michas Stoffecke (Jeans Jersey)

Ich verlinke bei Made4Boys , Kiddikram und Freutag

Donnerstag, 24. November 2016

Klimperkleine Sachen aus einem Meter Stoff

In dem Stoffladen im Nachbarort gab es vor einiger Zeit Stoffpakete: 2 x 0,50m-Jersey sowie 0,50m-Sweat für 15€. Da konnte ich nicht wiederstehen und habe eins mitgenommen. Eigentlich wollte ich beiden Kindern was daraus nähen, aber mein Kleiner liebt Fußball und so hat doch nur er was bekommen.
Zufälligerweise sind alle Schnitte von "Klimperklein". Den Shirt-Schnitt aus dem "Babyleicht"-Buch finde ich aber auch klasse. Gezeigt habe ich schon einmal hier zwei Shirts. Mein Kleiner hat wirklich sehnsüchtig auf die Shirts gewartet und immer nachgefragt, ob sie denn nun fertig sind. Und jetzt wo sie im Schrank liegen wird jeden Morgen nach den Fußball-Shirts verlangt. Für mich eine völlig neue Erfahrung, mein Großer interessiert sich überhaupt nicht für Kleidung.
Aus den Resten habe ich eine Wendemütze aus dem "Kinderleicht"-Buch genäht. Leider ist es auch der einzige Schnitt aus dem Buch, der mir gefiel. Ich habe einfach schon zu viele erprobte Basic-Schnitte...
Aus den noch kleineren Resten habe ich noch Puppenkleidung genäht. Auch bei diesen wurde immer wieder nachgefragt, ob sie denn nun fertig sind :)
Der Pokal befand sich bei dem anderen Stoff am Rand. Applikationen sind wirklich nicht so mein Ding (ich kann es einfach nicht), daher nehm ich sowas gerne :)









Schnitte: Schlupfshirt aus dem Buch "Nähen mit Jersey - Babyleicht", Wendebindemütze aus dem Buch "Nähen mit Jersey - Kinderleicht", Püppis Erstausstattung von Klimperklein (Freebook)

Stoffe: Örtlicher Stoffladen

Ich verlinke bei Made4Boys , Kiddikram und Kostenlose Schnittmuster Linkparty

Freitag, 11. November 2016

Monster-Truck Schlafanzug und Kuscheldecke

Schon lange wartete mein Großer darauf, dass ich endlich den Monster-Truck Stoff vernähe. Jetzt habe ich ihn angeschnitten und der halbe Meter reichte gerade für ein Oberteil in Größe 116.
Kombiniert habe ich das Shirt mit einer royalblauen Hose. Irgendwie habe ich ziemlich viel von der Farbe in meinem Stoffschrank, aber nur wenig Stoffe die dazu passen. So musste ich jetzt die Chance nutzen :)



Außerdem habe ich eine Baby-Patchwork-Decke aus dem Klimperklein Buch genäht. Sie besteht aus Stoffresten und einer Fleece-Rückseite. Die Decke misst 80x80cm. Für eine weitere sammel ich gerade. Die soll aber etwas größer werden.

Unser Kater findet die Decke auch kuschelig :)


Das Telefon musste auch wieder aufs Foto ;)


Schnittmuster: Rascal (Ottobre 4/2013) Fall Asleep (Ottobre 6/2015), Kuscheldecke aus dem Buch "Nähen mit Jersey - Babyleicht"
Stoffe: örtlicher Stoffladen (Monster-Truck Jersey), Michas Stoffecke (Jersey blau), IKEA (Fleecedecke)
Plotterdatei: Silhouette Store

Ich verlinke bei Made4Boys , Kiddikram und Freutag

Mittwoch, 9. November 2016

2 Schlupfschirts von Klimperklein

Für meinen Kleinen finde ich das Buch von Pauline Dohmen "Nähen mit Jersey - Babyleicht" super. Dort sind einige raffinierte Schnitte, aber auch schöne Standardschnitte drin. Die Schlupfshirts haben mir besonders gut gefallen. Ein schmaler Schnitt, der auch leicht über kleine Dickköpfe rutscht :)

Die Shirts habe ich ganz schlicht gehalten, da sie unter einer Latzhose getragen werden sollen.








Aus dem Buch möchte ich noch einiges nähen. Die Fleecejacke aus Walk, die Latzhose und den Knopfpullover mit Kapuze.

Schnitte: Schlupfshirt aus dem Buch "Nähen mit Jersey - Babyleicht"
Stoffe: Michas Stoffecke (Jersey Janeas Hero), Stoffmarkt (Jersey Camping)

Ich verlinke bei Made4Boys , Kiddikram und AfterWorkSewing

Mittwoch, 2. November 2016

Fleecejacke und Zauberer-Shirt für den Großen

Für meinen Großen wollte ich in diesem Jahr unbedingt eine Fleece-Jacke selbst nähen. Das Schnittmuster habe ich aus der Herbst-Ottobre aus 2014. Aus dieser Ausgabe habe ich schon sehr viel genäht.
Da ich Polyester-Fleece nicht sonderlich mag, habe ich Baumwoll-Fleece verwendet. Für ungefütterte Jacken werde ich das ab jetzt immer so machen. Ein tolles Material :)
Außerdem habe ich noch ein Zauberer-Shirt genäht. Die Stoffe habe ich aus einer Überraschungstüte von Michas Stoffecke. Die Stoffe lagen jetzt auch fast ein halbes Jahr in meinem Schrank. Aber ich finde dunklere Stoffe für den Herbst und Winter passender.
Besonders gut gefällt mir an diesemSchnittmuster, der Stehkragen und die Daumenlöcher. Mittlerweile nutzt mein Großer diese auch ganz gerne.



Schnittmuster: Cold Stopper (Ottobre 4/2014), Skogsdjur (Ottobre 1/2016)
Stoffe: Michas Stoffecke

Ich verlinke bei Made4Boys , Kiddikram und AfterWorkSewing